Eternit

Eternit & Baustoffe aus Asbest fachgerecht entsorgen

Eternit fachgerecht entsorgen

Renovierungs- und Sanierungsprojekte sind anstrengende Vorhaben. Nicht nur das körperliche Arbeiten auf der Baustelle erfordert Energie. Auch die Planung der Baustellenabfall-Entsorgung sollte gut überlegt sein. Denn vielfältige Bauvorhaben haben unterschiedlich ausfallende Baustellenabfälle als Folge. Unter anderem befindet sich häufig Eternit im Baustellenabfall.

Diesen Teil übernehmen gerne wir für euch – lehnt euch zurück und überlasst uns eure Baustellenabfall-Entsorgung. Schickt uns einfach eine Anfrage und wir kümmern uns um eine fachgerechte und flotte Entsorgung.

Was versteht man unter Eternit und Baustoffen aus Asbest?

Eternit bezeichnet den Markennamen von Baustoffen und Verbandsstoffen, die aus Faserzement bestehen. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird Eternit als Synonym für Faserzement verwendet und bildet den Sammelbegriff für verschiedene mineralische Naturfasern. Faserzement ist ein stabiler und robuster Werkstoff, der vorrangig für Bauprodukte, Fassadenschindeln oder Dachplatten verwendet wird. Er besteht aus Zement, Luft, Wasser, Zellstoff und Armierungsfasern. Eternitplatten und andere Baustoffe aus asbesthaltigem Faserzement wurden in den 60er- und 70er-Jahren sehr großflächig im Bau- und Isolierbereich eingesetzt.

 

Container bestellen


Auf Containerdienst24.at kannst du die fachgerechte Entsorgung von Eternit und Baustoffen aus Asbest einfach und schnell organisieren.

Was hat Eternit mit Asbest zu tun?

Wenn man sich mit Isolierungen, Wärmedämmungen und Feuerschutz auseinandersetzt, kommt einem schnell der Begriff „Asbest“ unter. Vor 1980 wurde im Bau- und Isolierbereich vorrangig asbesthaltiger Eternit eingesetzt. Sanierst du gerade ein älteres Gebäude aus den 1960er bis 1980er Jahren, kommst du nicht drum rum, dich mit der Entsorgung von Eternit zu beschäftigen, weil du sehr wahrscheinlich auf Baustoffe aus Eternit treffen wirst. Vor allem ältere Gebäude enthalten meist große Teile Asbest – diese gehören fachgerecht entsorgt.

Falls die Möglichkeit besteht, dass der Eternit asbesthaltig ist, muss dieser separat entsorgt werden, da Asbest zum gefährlichen Abfall zählt. Seit 1990 ist die Verwendung von Asbest in Österreich verboten, da der Stoff als höchst gesundheitsschädlich einzustufen ist. Diese Materialien dürfen daher nicht mit anderen Baustoffen vermischt werden. Heutzutage werden statt den gefährlichen Asbestfasern Glas- oder Kunststofffasern verwendet.

Wie erkenne ich asbesthaltiges Eternit?

Seit 1990 ist Asbest in Österreich verboten. Faserzementprodukte, die ab diesem Zeitpunkt produziert und verkauft wurden, enthalten kein Asbest. Viele Unternehmen kennzeichnen ihre Eternitplatten mit dem Herstelldatum. Das Kürzel „AF“ für asbestfrei ist auf der Vorderseite der Platten zu finden. Wenn ihr euer Eternit nach 1990 gekauft habt, müsst ihr euch wegen Asbest keine Sorgen machen.

Wenn ihr den Verdacht habt, dass während Sanierungsarbeiten Asbest frei werden könnte, solltet ihr die Sanierung sofort einstellen und Fachleute beauftragen, um das Material sicher entfernen und entsorgen zu lassen. Wir empfehlen euch eine gesonderte Asbest-Entsorgung durch einen fachkundigen Experten.

Faserzement, Eternitplatten & Eternit entsorgen: schnell und kostengünstig

Du musst nicht den großen Aufwand betreiben und extra den Weg ins nächste Altstoffsammelzentrum oder zum Sperrmüll aufnehmen: Wir haben eine viel bequemere Lösung für dich! Mit unserer Asbest-Entsorgungslösung von Containerdienst24 wirst du deinen Welleternit, Eternitplatten und Co. vor Ort schnell los und das ganze zum Fixpreis. Online kannst du dir einen Container zum Wunschtag mieten und schon kann es mit der Entsorgung losgehen.

Im Pauschalpreis inbegriffen ist:

  • die Aufstellung des Containers
  • 10 volle Tage Containerbereitstellung
  • die Abholung des Containers
  • die fachgerechte Entsorgung

Auf Containerdienst24.at findest du den passenden Behälter, damit du deinen asbesthaltigen Eternit-Abfall schnell loswirst. Abhängig von der Menge an anfallendem asbesthaltigem Eternit, entscheidest du über die Größe deines Containers.
In einigen Bundesländern ist die Entsorgung von Eternit aus rechtlichen/gesundheitlichen Gründen in so genannten Big Bags vorgeschrieben. Diese werden bei Bedarf zusätzlich zum Behälter mitgeliefert.

Egal ob asbesthaltiger oder asbestfreier Eternit, beides kann in unserem Container für Eternit entsorgt werden. Mietet euch online einen Container in der passenden Größe bei Containerdienst24.at und wir liefern ihn an eurem Wunschdatum zu euch nach Hause. Anschließend wird der Eternit Container rechtzeitig abgeholt und das Eternit fachgerecht von uns entsorgt.

Das Containerdienst24-Team berät euch gerne und kümmert sich um die Entsorgung eurer Eternit-Abfälle – egal ob asbesthaltig oder nicht.

Container bestellen