
Was genau sind künstliche Mineralfasern?
Künstliche Mineralfasern sind anorganische Synthesefasern. Sie werden als Dämm- und Isoliermaterial im Wohnbereich eingesetzt. Zu den künstlich hergestellten Mineralfasern zählen folgende Gruppen:
- Mineralwolle (Glas-, Stein- und Schlackenwolle)
- Textile Glasfasern
- Hochtemperaturwollen (z. B. Aluminiumsilikatfasern/Keramikfasern, Erdalkalisilikatwolle, polykristalline Wollen, etc.)
- Fasern für Spezialanwendungen (z. B. Glasmikrofasern)
Es wird dabei nicht zwischen künstlichen Mineralfasern vor und nach dem Jahr 2002 unterschieden.
Abfall, Verschnitt und lose Verpackungen sofort in reißfesten und staubdichten Säcken (Big Bags) mit der Beschriftung “Inhalt kann krebserzeugende Faserstäube freisetzen” verpacken.