Holzwolle

Holzwolle - alles rund um die Entsorgung

Holzwolle: Wiederverwendung und Entsorgung

Holzwolle findet als 100%-iges Naturprodukt in vielen Branchen Verwendung. Sie wird umweltfreundlich sowie CO2-neutral hergestellt und hat dadurch eine sehr hohe Qualität. Das Resultat des Vorgangs ist idealerweise frei von Splittern sowie von Staub. Holzwolle als Endprodukt ist luftgetrocknetes Kiefern- und Fichtenholz.

Holzwolle hat in vielerlei Hinsicht Vorteile: Zum einen hat es gute Polster-Eigenschaften und eignet sich daher ideal als Füllmaterial für Pakete. Außerdem ist es federleicht, atmungsaktiv, hygienisch und keimfrei. Einer der größten Vorteile ist wohl die gefühlt ewige Wiederverwendbarkeit. Im Handel findet Holzwolle auch sehr oft als Dekoration ihren Einsatz. Man denke an den Geschenkkorb, den man sicher das ein oder andere Mal als Notlösung für Geburtstagsgeschenke gekauft hat.

Wie entsorge ich Holzwolle?

Soweit, so gut – und wie wird Holzwolle jetzt richtig entsorgt? Wir haben die Antwort! Der richtige Weg, solange die Holzwolle unbehandelt ist (heißt frei von jeglichen Spray- oder Glitzer-Rückständen), ist auf jeden Fall die Entsorgung über den Bio-Müll. Als unbehandeltes Naturprodukt kann Holzwolle kompostiert werden.

Ist die Holzwolle bereits behandelt, etwa durch etwaige oben aufgezählte Rückstände, muss sie im Restmüll entsorgt werden.

Ein anderer Weg der Entsorgung ist die Wiederverwendung. Beispielsweise im Außenbereich zum Bau von „Insektenhotels“. Holzwolle kann auch im Gemüsegarten ihren Einsatz finden: für die Zucht von beispielsweise Erdbeeren – die Holzwolle schützt die Frucht nämlich vor Überwässerung und hält sie sauber.

Wie entsorge ich große Mengen Holzwolle?

Nicht immer ist die zu entsorgende Menge so gering, dass sie in den Bio- bzw. Restmüll passt. Du hast große Mengen Holzwolle zu entsorgen? Kein Problem! Mit uns als Entsorger kannst du diese Mengen einfach loswerden. Du musst nur online einen Container in der passenden Größe bestellen – wir liefern ihn dir an und du befüllst ihn. Nach erledigter Arbeit holen wir ihn wieder ab und entsorgen die Holzwolle umweltgerecht.

 

Jetzt Altholz-Container bestellen

 

Container-Bestellung mit weiterer Entsorgung kombinieren

In unserem Container für Altholz dürfen auch noch andere Holzabfälle entsorgt werden. Kombiniere deine Container-Bestellung doch mit der Entsorgung anderer Holzabfälle von zu Hause. Nachstehend eine kleine Übersicht, was in den Altholz-Container darf und was nicht. Hier findest du außerdem weitere Informationen über Altholz.

Was darf in den Altholz-Container hinein?

  • Brandholz
  • Fenster, Fensterstöcke (ohne Glas)
  • Holzverpackungen
  • Imprägnierte und sonstige behandelte Holzabfälle aus dem Außenbereich
  • Kabeltrommeln, Leimholz
  • Paletten
  • Parkettböden
  • Schalungsplatten
  • Spanplatten
  • Türen, Türstöcke

Was darf in den Altholz-Container nicht hinein?

  • Altholz mit Bitumenanstrich, Dachpappe
  • Eisenbahnschwellen 
  • Holzfaserplatten (z.B. Heraklith)
  • Laminatböden
  • MDF-Platten (=mitteldichte Faserplatten)
  • Verbundmaterialien mit hohem Holzanteil
  • Wurzelstöcke, Sträucher und Bäume
  • WPC-Terrassendielen
  • Zementgebundene Holzwolledämmplatten