BigBag: Platzsparende Alternative zum Container

BigBag: Platzsparende Alternative zum Container

05.03.2025

Was ist ein BigBag?

Ein BigBag, auch bekannt als FIBC (Flexible Intermediate Bulk Container), ist ein großer, flexibler Behälter, der für den kostengünstigen Transport und die Entsorgung von trockenen Abfällen wie Baustellenabfall, Bauschutt, Altholz, Fliesen, Rohren, Türen, Fenstern etc. verwendet wird. Dieser Müllsack ist aus einem robusten, oft gewebten Material gefertigt und kann eine beeindruckende Menge an Material aufnehmen, was den Sack zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bauprojekte macht.

Ganz egal, ob du neu baust, renovierst oder sanierst – mit dem BigBag von Containerdienst24 lässt sich der angefallene Abfall einfach und sauber vom Einsatzort entsorgen.

Einsatzmöglichkeiten: BigBag für Baustellenabfall 

Ob kleineres Bau-, Renovierungs- oder Sanierungsprojekt – der BigBag überzeugt mit seiner Fähigkeit, den Umgang mit Abfällen zu vereinfachen. Das darf alles in den BigBag von Containerdienst24:

  • Baustellenabfälle
  • Bodenaushub unbelastet
  • Fliesen, Keramik, Porzellan
  • Altholz, Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne
  • Holzwolle-Leichtbauplatten (z. B. Heraklith)
  • Kabel, Rohre, Metalle, Alteisen (z. B. Träger, Moniereisen, Heizkörper)
  • Kunststoff- und Teppichböden

In den BigBag dürfen max. 5 % mineralischer Abfall wie sortenreiner Bauschutt inkl. Fliesen, Keramik, Porzellan.

Vorteile des BigBag als platzsparender Mistsack für Bau-, Renovierungs- und Sanierungsprojekte

Die Verwendung eines BigBag als Mistsack für kleinere Projekte bietet zahlreiche Vorteile, die das Bauprojekt nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer gestalten. Die speziellen Schlaufen erleichtern das Tragen und die Entleerung des Sacks erheblich. Die Möglichkeit, den BigBag zentral zu platzieren und direkt mit Baustellenabfall zu befüllen, spart wertvolle Zeit und Kraft. Der Transport von Baumaterialien und die Schuttentsorgung waren noch nie so einfach.

Neben der praktischen Handhabung überzeugen BigBags durch ihre Platzersparnis und ihre Robustheit. Sie sind ideal für beengte Platzverhältnisse, wenn z. B. der Platz für eine Mulde nicht ausreicht. Mit einem Fassungsvermögen von einem Kubikmeter und einem Gewichtslimit von bis zu einer Tonne sind sie für nahezu alle Bauprojekte bestens geeignet.

Die einfache Bestellung und unkomplizierte Abholung durch Containerdienst24, inklusive der fachgerechten Entsorgung der Abfälle, bieten einen weiteren Komfort. Zudem ermöglicht der Pauschalpreis eine kosteneffiziente Entsorgung, was den BigBag zu einem unverzichtbaren Helfer auf dem Bau macht.

Die Vorteile des BigBags im Überblick:

  • Platzsparend
  • Einfache Handhabung
  • Ideal für kleinere Entsorgungsprojekte
  • Fassungsvermögen von 1 m³
  • Gewichtslimit von 1 Tonne
  • Einfache Bestellung und unkomplizierte Abholung
  • Fachgerechte Entsorgung der Abfälle im Preis inkludiert
  • Minimale Entsorgungskosten durch Pauschalpreise

Tipps & Tricks: Einfache Entsorgung mit dem BigBag

Bitte stelle sicher, dass der BigBag nicht mehr als eine Tonne an Baustellenabfällen enthält. Nachdem der Mistsack gefüllt wurde, sollte er ordnungsgemäß verschlossen werden. Für die Abholung ist es erforderlich, dass der BigBag nicht weiter als 5 Meter von einem für Fahrzeuge zugänglichen Straßenrand positioniert wird. Zudem ist zu gewährleisten, dass die Anfahrt für einen LKW (bis 26 Tonnen) möglich ist.

Um eine problemlose Aufnahme des Mistsackes zu ermöglichen, sollten keine Hindernisse wie Sträucher oder Zäune, die höher als 1,5 Meter sind, sowie keine Stromleitungen im Weg stehen. Ferner ist zu beachten, dass der Anteil mineralischer Bestandteile im Baustellenabfall, sei es im BigBag oder im Container, maximal 5 % betragen darf, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Für besonders großen oder sperrigen Abfall empfehlen wir eine Mulde oder einen Container, um eine Beeinträchtigung der Bauarbeiten zu vermeiden.

 

JETZT BIGBAG BESTELLEN