
Entsorgen ohne Sorgen
Wie ihr in vier Schritten ganz einfach euren Abfall loswerdet:
Endlich ist es geschafft, die lang geplante Entrümpelung, Renovierung und Sanierung kann endlich von der To Do List gestrichen werden und ihr könnt gemütlich die Füße hochlegen. Klingt alles ganz gut, wäre da nicht der lästige Abfall, der darauf wartet fachgerecht entsorgt zu werden. Stehen bleiben kann er nicht und selbst entsorgen ist äußerst mühsam – Was soll also gemacht werden mit den Überresten die sich vor der Garage, im Vorgarten und sonst wo stapeln?
Nicht verzagen – Containerdienst24 fragen! Kein Problem, dafür sind wir da! Lest unsere einfache Anleitung für eine unkomplizierte Entsorgung und genießt euren wohlverdienten Feierabend ohne euch um den Abfall kümmern zu müssen.
Wenn ihr anstatt zu lesen, lieber einen kurzen Videoclip ansehen wollt, haben wir vorgesorgt - Alle 4 Steps sind kurz und nett anzusehen im folgenden Clip zusammengefasst:
Los Geht’s: 1, 2, 3, und 4 und schon gehört euer lästiger Abfall zur Vergangenheit!
Step 1: Rein ins Internet und ab auf Containerdienst24.at
Lasst eure lästigen Müll-Sorgen hinter euch und wendet euch an die Profis. Während ihr eure Freizeit genießt, kümmern wir uns um die Abholung und Entsorgung eures Abfalls. Einer fachgerechten Entsorgung steht nichts mehr im Wege. Alles was ihr dafür braucht ist ein funktionierender Internetzugang und 5 Minuten eurer Zeit.
Step 2: Daten eingeben und fertig
Wer kennt das nicht? Langwierige Bestellanrufe, Warteschleifen, schlechte Verbindung und gestresstes Personal an der anderen Seite des Apparats. Da verliert man gleich die Lust und der gute Wille den Müll fach- und umweltgerecht zu entsorgen schwindet dahin.
Wir wollen es besser machen und bieten einen einfachen Online-Bestellprozess an.
Besucht uns auf Containerdienst24.at und bestellt mühelos euren passenden Container. Dafür benötigen wir eure Postleitzahl, die Abfallart, die passende Containergröße und den gewünschten Abholtermin.
Falls beim Bestellprozess Fragen auftauchen oder ihr zusätzliche Informationen braucht, könnt ihr euch jederzeit an euren regionalen Ansprechpartner wenden. Wir sind immer für euch da und bieten für euren Müll die optimale Entsorgungslösung. #serviceisoursuccess
Step 3: Ein paar Vorbereitungen erleichtern das Leben
Die Bestellung ist getätigt und wir bereiten alles für die Abholung vor. Ganz aus dem Schneider seid ihr leider trotzdem noch nicht ;)
Um unsere Arbeit gewissenhaft durchführen zu können, bitten wir euch vor der Abfall-Abholung noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.
- Sortiert den Müll aus, der nicht in den bestellten Container gehört
- Genügend Platz für die Containeraufstellung?
- Passt der Untergrund?
- Benötigte Aufstellgenehmigung?
Zugegeben: Richtig Mülltrennen kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, könnt ihr bei der jeweiligen Abfallart nachlesen was in den Container oder in die Mulde gehört.
Ein fester Untergrund muss gegeben sein, damit der LKW den Container ohne einzusinken abtransportieren kann. Außerdem bitten wir euch an eine Aufstellgenehmigung für öffentliche Flächen zu denken, falls in eurer privaten Ausfahrt zu wenig Platz ist, um einen Container abzustellen.
Step 4: Entspannt zurück lehnen und auf den vereinbarten Abholtermin warten
Sobald alle Vorbereitungen getroffen wurden, heißt es nur mehr: Abwarten und Tee trinken.
Am Tag der Abholung solltet ihr bitte zuhause sein und schon kann die Abholung gestartet werden! Rein in den Container mit den vorsortierten Sachen und auf „Nimmer Wiedersehen“.
Hat einen das Entsorgungsfieber einmal gepackt, lässt es einen so schnell nicht mehr los und man möchte am liebsten so viel Abfall wie möglich loswerden.
Achtung! Dennoch bitte den Container nur bis zur Oberkante befüllen!
Und das war’s auch schon wieder - In vier Schritten zur unkomplizierten und umweltgerechten Abfall-Entsorgung und das ganz ohne sich selbst die Hände schmutzig zu machen!