Hättest du es gewusst? Fünf Dinge, die du nicht im Altpapier entsorgen darfst
 

Hättest du es gewusst? Fünf Dinge, die du nicht im Altpapier entsorgen darfst  

21.03.2025

Immer wieder werden Abfälle falsch entsorgt und stören damit den Recycling-Prozess. Das ist vor allem beim Altpapier ein Problem, da dieses bei richtiger Trennung fast zu 100 % recycelt werden kann.

Aus diesem Grund haben wir hier jene 5 Abfälle für euch aufgelistet, die oft fälschlicherweise im Altpapier landen, obwohl sie im Restmüll entsorgt werden müssten.

1. Kassenbons

Kassenbons dürfen nicht ins Altpapier!

Für uns sieht es so aus, als wären Kassenbons aus normalem Papier gemacht. Die Kassenzettel bzw. Rechnungen, die man bei jedem Einkauf bekommt, bestehen allerdings aus Thermopapier und können daher nicht wie normales Altpapier wiederverwertet werden. Aus diesem Grund müssen Rechnungen bzw. Kassenzettel unbedingt im Restmüll entsorgt werden und dürfen NICHT ins Altpapier.

Achtung! Genauso wie Rechnungen verhält es sich mit Lottoscheinen, Eintrittskarten, Fahrkarten und Kofferetiketten – auch diese sind häufig aus Thermopapier und müssen daher in den Restmüll.

Was ist Thermopapier?

Thermopapier ist hitzeunempfindliches Papier. Es wird vor allem in Geschäften verwendet, weil damit z. B. der Druck von Kassenbons vereinfacht wird. Die Inhalte von Thermopapier, die dies ermöglichen, sind allerdings Schadstoffe, die nicht im Altpapier-Kreislauf landen dürfen. Aus diesem Grund darf diese Art von Thermopapier keinesfalls mit dem Altpapier entsorgt werden.

2. Taschentücher, Servietten und Küchenrolle

Taschentücher, Servietten und Küchenrolle sind für uns umgangssprachlich zwar „Papier“, müssen aber im Restmüll entsorgt werden. Der Grund dafür ist, dass sie sehr kurze Fasern haben und nicht zum Recyceln geeignet sind. Außerdem sind vor allem Taschentücher und Küchenpapier oft verschmutzt und wären deswegen ohnehin nicht zum Altpapierrecycling geeignet.

Küchenpapier kann unter bestimmten Umständen auch im Biomüll entsorgt werden – informiere dich hierzu aber bitte bei deiner Gemeinde, denn die Regelungen sind hier österreichweit unterschiedlich.

3. Backpapier

Auch wenn das Wort „Papier“ drinsteckt – der Name täuscht. Denn Backpapier darf keinesfalls im Altpapier entsorgt werden. Es handelt sich dabei zwar um Papier, allerdings mit bestimmten Eigenschaften, die eine Wiederverwertung als Altpapier nicht möglich machen. Einerseits ist Backpapier nämlich mit Teflon beschichtet, welches nicht wasserlöslich ist und somit nicht wie Altpapier recycelt werden kann. Außerdem ist benutztes Backpapier oft mit Öl und Speiseresten verschmutzt, was ohnehin auch einen Recycling-Prozess unmöglich machen würde.

Backpapier muss daher auf jeden Fall über den Restmüll entsorgt werden.

4. Aufpassen bei Geschenkpapier

Geschenkpapier besteht zwar meistens wirklich aus Papier, bei der Entsorgung ist aber dennoch Vorsicht geboten, denn nicht immer kann dieses im Altpapier entsorgt werden. Verpackungen, die mit einer Folie beschichtet sind, oder Lack- oder Glitzereffekte beinhalten, dürfen nicht in der Altpapier-Tonne entsorgt werden.

Am besten ist es aber sowieso, wenn ihr Geschenkpapier einfach selbst wiederverwendet, anstatt es wegzuschmeißen – spart Geld und Müll.

5. Pizzakartons

Bei der Verpackung des italienischen Nationalgerichts handelt es sich meist um Kartonagen. Diese kann man zwar grundsätzlich im Altpapier entsorgen – aber nur, wenn sie nicht verschmutzt sind. Kleben also noch Speisereste wie Tomatensauce oder Käse auf der Pizzaschachtel, muss diese im Restmüll entsorgt werden. Wurde der Karton beim Transport nicht beschmutzt und hat lediglich ein paar Ölflecken abbekommen, könnt ihr ihn auch im Altpapier entsorgen.

Was darf ins Altpapier, von dem man es auf den ersten Blick nicht vermutet:

  • Papier mit Heft- oder Büroklammern: Dieses Papier kann bedenkenlos im Altpapier entsorgt werden, die Klammern werden im Recycling-Prozess vor der Bearbeitung des Papiers durch Magnete entfernt.
  • Zeitungen und Magazine: Weder der Druck noch das Glanzpapier, das bei Magazinen oft verwendet wird, stellen ein Hindernis im Recycling-Prozess dar, da beides heutzutage problemlos verarbeitet werden kann.
  • Kuverts mit Fenster: Genau wie Heft- und Büroklammern werden auch Plastikfenster im Zuge des Recycling-Prozesses herausgefiltert, daher können alle Kuverts im Altpapier entsorgt werden.