Haus entrümpeln in fünf Schritten - so klappt‘s mit der Entrümpelung!
 

Haus entrümpeln in fünf Schritten - so klappt‘s mit der Entrümpelung!  

05.03.2025

Haus entrümpeln in 5 Schritten - so klappt‘s mit der Entrümpelung

Die alte Kommode verstaubt im Keller, der Esstisch ist kurz vor dem Zusammenbrechen und der Dachboden sollte auch wieder einmal ausgemistet werden. Das kommt vielen von euch bestimmt bekannt vor und schreit förmlich nach Entrümpelung! Und Containerdienst24 hilft euch dabei!

Ihr wollt euer Haus, eure Wohnung oder euren Keller ausmisten und wisst nicht, wo ihr anfangen sollt? Egal ob generelle Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen oder groß angelegten Ausmist-Aktionen - Wir zeigen euch anhand von 5 Schritten, wie ihr in euren eigenen vier Wänden wieder Ordnung schafft.

Hausentrümpelung - so geht's!

Mit diesem 5 Schritte-Plan kann das Projekt Entrümpelung von Haus, Wohnung, Keller & Co. endlich begonnen werden. Was ihr dafür tun müsst? Einfach unsere Schritt für Schritt Anleitung zum Ausmisten befolgen. 

Schritt 1: Entrümpelungstag fixieren

Prokrastinieren, also wichtige Dinge auf den nächsten Tag verlegen und Zeit vertrödeln. Viele von euch kennen das bestimmt! Wer nutzt seine schwerverdiente Freizeit schon gerne für die lang notwendige Entrümpelung des Eigenheims?  Noch dazu, wenn es auf der Couch oder am See doch so gemütlich ist? Keine Chance, die Entrümpelung muss erledigt werden, damit ihr euren Abfall loswerdet.

Probiere es doch mal so:
Bestimmt einen fixen Tag für die Entrümpelung. So könnt ihr euch innerlich auf die Wohnungs-oder Hausentrümpelung einstellen. Wichtig ist, dass ihr euch diesen Tag freihaltet, damit keine anderen Pläne eurem Ausmist-Vorhaben im Weg stehen.

Musik laut aufdrehen, Ärmel hochkrempeln und schon kann es losgehen mit dem Ausmisten. Ihr werdet sehen, das Gefühl danach ist unbeschreiblich!

#mistwoch #mistday

Schritt 2: Container bestellen

Bei einer Entrümpelung oder Ausmisten fällt jede Menge Abfall an. Dabei kann es sich beim anfallenden Abfall um vielseitige Zusammensetzungen handeln. Typischerweise fallen bei Entrümpelungen Möbel, Türen, alte Matratzen, unbehandeltes Holz etc. an.

Ganz schön viel oder?

Keine Sorge – wir haben die optimale Lösung: Der Mischabfall-Container von Containerdienst24.

Darin könnt ihr ohne Probleme die Überreste eurer fleißigen Ausmist- und Entrümpelungsaktion entsorgen.

Container bestellen

Sperrige Einrichtungsgegenstände, welche typischerweise bei einer Entrümpelung anfallen, gehören zum Mischabfall. Möbel, Matratzen, Textilien, Türen, unbehandeltes Holz, Kunststoffreste etc. können im Mischabfall Container entsorgt werden.

Schritt 3: Unordnung beseitigen

Vor der großen Entrümpelungs-und Ausmistaktion empfiehlt es sich zunächst einmal die größte Unordnung zu beseitigen. Nutzt die anfängliche Motivation für die Problemzonen. Sind die erst mal geschafft, wird's zum Kinderspiel. Überflüssiger Sperrmüll muss weg, da gibt es kein Erbarmen. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut – genauso ist es auch beim Entrümpeln. Beginnt zuerst mit einem Zimmer und arbeitet euch Schritt für Schritt durch das ganze Haus. Aber Achtung: Die 3-Uhr-Pause muss strikt eingehalten werden. #norestnofun

Das Gute ins Töpfchen, das Alte ins Kröpfchen.
Mistes alles aus, was ihr nicht mehr braucht und nie wieder brauchen werdet. Aber wirklich! Gedanken wie: Vielleicht kann sich das Möbelstück in meiner ‚eventuell vielleicht-einmal in 10 Jahren vorhandenen Fantasiewohnung’ gut machen, sind ein Indiz dafür, dass das gute Stück wohl eher ausgemistet werden sollte. #staystrong

Schritt 4: Container, Verkauf oder Verschenken?

Nachdem ihr entschieden habt, von welchen Teilen ihr euch endgültig trennt und welche bleiben dürfen, stellt sich nun die nächste Frage: Was tun mit den aussortierten Dingen?

Natürlich ist nicht alles, was ihr aussortiert, für den Container bestimmt. Bitte entsorgt Sachen erst wirklich dann, wenn ihr selbst und kein anderer mehr daran Gefallen oder Nutzen findet. Viel zu viel landet im Müll und schadet somit auf weiter Sicht der Umwelt. #reducewaste

Manches ist durchaus wertvoll und kann auf diversen Internetplattformen versteigert werden. Vielleicht freuen sich auch eure Freunde oder Familie über so manche Teile. #sharingiscaring

Wenn es wirklich keine andere Nutzungsmöglichkeit mehr gibt – ab damit in den Müll!

Übrigens, hier werdet ihr euren sperrigen Abfall ganz flott los.

Schritt 5: Zurücklehnen und genießen

Wer kennt’s nicht? Das wunderschöne Gefühl, wenn man sich nach getaner Arbeit zurücklehnen kann.

Genau das könnt ihr jetzt nach dem anstrengen Ausmisten und Entrümpeln in vollen Zügen genießen! Macht euch einen Kaffee, schnappt euch ein gutes Buch und ab auf die Couch, den wohlverdienten Feierabend genießen! Der neugewonnene Platz und die Ordnung lassen das Wohlfühl-Barometer bei euch Zuhause nochmals in die Höhe steigen.

Wir wünschen euch viel Erholung und Freude beim After-Misten!