Sauber durch den Urlaub!

Sauber durch den Urlaub!

05.03.2025

Jeder sehnt sich danach und zählt die Tage bis es endlich soweit ist – URLAUB! Entspannt alle Viere von sich strecken können, abschalten und alle Alltagssorgen hinter sich lassen. Dann noch gutes Essen, Ruhe und einen meilenweiten, weißen Strand – Was will das Herz mehr?

... Traurig ist aber, dass man in manchen Urlaubsregionen den Eindruck bekommt, dass viele Urlauber ganz nach dem Motto „Hinter mir die Sintflut“ agieren: Plastiksackerl im Wasser und müllbedeckte Strandabschnitte muss man heutzutage schon fürchten als Tourist. 

Urlaubsstimmung bedeutet nicht, dass man nicht trotzdem auf die Natur und die Umwelt achten kann. Ihr glaubt uns nicht? Wir zeigen euch wie man sich auch im Urlaub, ganz ohne Aufwand, nachhaltig verhalten kann.

Tipp 1: Bereits zuhause starten

Jede Reise und jeder Urlaub beginnt zunächst Zuhause. Achtet darauf euer Zuhause „ökofreundlich“ zu hinterlassen. Lichter ausschalten, Stecker aus der Steckdose ziehen, Mehrfachsteckdosen ausschalten, Heizung bzw. Klimaanlage abschalten und ganz allgemein allen stromfressenden Geräten den Saft abdrehen. Denkt auch daran, nochmals den Müll zu entsorgen bevor ihr in den wohlverdienten Urlaub düst. Vor allem Biomüll fängt sehr schnell an zu gären und somit auch zu stinken.

Für alle Abfallmengen, die die üblichen Haushaltsmengen übersteigen, kommt Containerdienst24 ins Spiel und unterstützt euch gerne bei der Last-Minute Abfallentsorgung vor eurem Urlaub. Natürlich fach- und umweltgerecht. 

Tipp 2: „Ich packe meinen Koffer…“

Auch Koffer packen muss gelernt sein – Zumindest wenn es nachhaltig sein soll! Alles was erst gar nicht in den Urlaub mitgeschleppt wird, kann dort auch nicht als Abfall anfallen. Minimalistisch denken ist angesagt! Packt nur ein, was ihr auch wirklich braucht.

Zero-Waste bereits beim Packen: Akku-Batterien lassen sich wieder aufladen und müssen nicht entsorgt werden, feste Shampoos und Duschgels vermeiden Verpackungsmüll und Plastikbeutel (um z. B. Schuhe zu transportieren) können durch Stoffbeutel ersetzt werden.

Tipp 3: Mit Öffis unkompliziert und rasch ans Ziel

Vor allem die CO2-Einsparung ist essentiell beim umweltgerechten Urlaub. Transportmittel wie Bus und Zug haben weniger CO2-Emissionen als jede Flugreise und wird euch aus Sicht der Umwelt ans Herz gelegt. Wenn sich euer Reiseziel außerhalb von Europa befindet, führt an einer Flugreise kein Weg vorbei. CO2 kann trotzdem eingespart werden und zwar vor Ort. Steigt auf lokale Öffis um. Das schont nicht nur das Klima, sondern man lernt auch die Urlaubsgegend besser kennen.

Tipp 4: Mülltonnen nutzen - auch am Strand

Informiert euch gleich vor Betreten des Strands wo man am besten und einfachsten seinen Müll loswerden kann. Stinkende Müllberge bei beliebten Urlaubsdestinationen oder bekannten Stränden schaden nicht nur der Optik, sondern haben auch negativen Einfluss auf die Natur. Plastikmüll am Strand landet zumeist im Meer und treibt dort eine halbe Ewigkeit herum bis er wieder abgebaut wurde. Dreckige Hinterlassenschaften bei naturnahen Ausflugszielen gelangen ins Ökosystem, was gravierende Schäden zur Folge haben kann.

Müllfreie Natur liegt nicht nur im Sinne der Umwelt, sondern freut auch unsere Mitmenschen. Wer teilt sich schon gerne seinen begehrten Strandplatz mit einem Haufen alter Plastikflaschen und McDonalds-Tüten?

Tipp 5: Wasser sparen

Leichter gesagt als getan – Vor allem wenn es heiß ist und man sich am liebsten nur mehr im kühlem Nass aufhalten möchte. Gerade in den südlichen Ländern ist Wasser oftmals knapp und sollte daher behutsam genutzt werden. Vermeidet  zu langes Duschen und versucht Handtücher und Bettzeug nicht öfter als nötig zu waschen.