Altpapier wird in Österreich zu 100% recycelt

Altpapier wird in Österreich zu 100% recycelt

07.03.2025

Altpapier ist und bleibt in Österreich ein wichtiges Recyclingmaterial. In Österreich wird Altpapier zu 100% recycelt. Bis zu sieben Mal kann jede einzelne Zellulosefaser wiederverwertet werden. Die richtige Entsorgung des Altpapiers hilft dabei Rohstoffe zu schonen. Daher ist es umso wichtiger, Altpapier zu trennen und richtig zu entsorgen. Wird es in den Restmüll-Container geworfen, geht sehr wertvolles Recyclingmaterial verloren.

Was entsteht eigentlich aus recycelten Altpapier?

Sortenrein sortiertes Altpapier kann beispielsweise für folgende Produkte verwendet werden:

  • Produktion von Zeitungspapier
  • Büropapier (wie z.B. Kopierpapier)
  • Hygienepapier (Toilettenpapier, Papierhandtücher oder Küchenpapier)
  • oder Kartonagen

Heutzutage sind viele Kartons und Zeitungen aus nahezu ausschließlich Altpapier hergestellt. Kaum eine Zeitung enthält kein Altpapier. Altpapier ist mittlerweile das wichtigste Rohmaterial in der österreichischen Papierindustrie.

Die Verarbeitung von Altpapier

Die benötigten Energie- und Wasserressourcen bei der Herstellung von Recyclingpapier sind im Regelfall geringer, als bei der Produktion von Papier aus Primärfasern wie Holz oder Zellstoff. Papierrecycling ist deshalb eine sehr wichtige Säule in Sachen Umweltschutz.

Österreich alleine spart sich durch die Verarbeitung von Altpapier acht Millionen Kubikmeter Deponievolumen. Die Umwelt bedankt sich für eine Milliarde eingesparte Kubikmeter an CO2. Die Volkswirtschaft spart jährlich einhundert Millionen Euro ein.

Die Nachfrage nach Altpapier steigt

Weltweit ist die Nachfrage nach Altpapier bemerkenswert gestiegen, wodurch eine konsequente Altpapier- bzw. generelle Mülltrennung noch attraktiver wird. Papierrecycling ist von einem ökonomischen und ökologischen Blickwinkel effizient. Lediglich die längeren Transportwege sind von Nachteil. Papier kann schlecht dezentral wiederverwertet werden.