Bauschutt vs. Baurestmassen - Was ist der Unterschied?
 

Bauschutt vs. Baurestmassen - Was ist der Unterschied?  

21.03.2025

Ihr habt eine Renovierung vor euch und wisst nicht, wie ihr die Reststoffe, die dabei anfallen, entsorgen könnt? Wir haben die passende Lösung für euer Projekt. Bei Containerdienst24 könnt ihr ganz einfach online einen Container für euer Wunschdatum bestellen. Am betreffenden Tag stellen wir euch den Container auf, ihr befüllt ihn und wir holen ihn am Ende des vereinbarten Termins wieder ab. Wie genau die Online-Container-Bestellung eures gewünschten Containers funktioniert, könnt ihr in unserem Blogbeitrag "Abfall easy loswerden und noch dazu online" nachlesen.

Um Kosten zu sparen, überlegt ihr euch am besten schon im Vorfeld, was und vor allem welche Menge ihr ungefähr zu entsorgen habt, und wählt so Abfallart und Containergröße für eure Bestellung aus. Bei einer Renovierung gibt es mehrere Möglichkeiten – entweder ihr benötigt einen Container für Bauschutt oder einen Container für Baurestmassen.

Wahrscheinlich stellt ihr euch nun folgende Frage:

Was ist der Unterschied zwischen Bauschutt und Baurestmassen?

Als Bauschutt wird z. B. jenes Material bezeichnet, das bei „Rückbaumaßnahmen“ übrigbleibt, oder auch das Restmaterial von Neubauten. Konkret sind das überwiegend mineralische Bestandteile, wie beispielsweise Beton, Dachziegel (aus Beton oder Ton, jedenfalls aber frei von jeglichen Störstoffen), Kies, Sand, Steingut oder Ziegel. Es handelt sich dabei also vorrangig um Abbruchmaterial, das bei einer Renovierung oder Sanierung anfällt. Kleine Mengen an Bauschutt kann man ganz einfach im nächstgelegenen Altstoffsammelzentrum entsorgen. Bei einer Renovierung fällt meistens jedoch so viel Bauschutt an, dass die Menge schnell überschritten wird. Für diesen Fall ist der Container für Bauschutt von Containerdienst24 am besten geeignet – einfach online bestellen, liefern lassen und schon könnt ihr Beton, Ziegel, Kies, Sand, Steingut etc. ganz einfach einwerfen – wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung.

 

Container bestellen

 

Wichtig: Werft bitte wirklich nur Bauschutt in den Container! Alle anderen Baustellenabfälle, die bei Renovierungen ebenfalls anfallen können, wie etwa Gips- und Gipskartonplatten, Sperrmüll oder gefährliche Abfälle wie Asbestzement, Glas- oder Steinwolle, Laugen, dürfen nicht in diesem Container entsorgt werden!

Nun kommt es bei einer Sanierung allerdings oft vor, dass man neben reinem Bauschutt auch noch andere Stoffe zu entsorgen hat, wie beispielsweise die oben bereits genannten Materialien. Für diesen Fall ist der Container für Baurestmassen von Containerdienst24 zu empfehlen. Im Baurestmassen-Container dürfen nämlich auch weitere Stoffe entsorgt werden.


Zur einfachen Übersicht haben wir hier eine Tabelle für euch, in der ihr seht, für welche Materialien welcher Container am besten geeignet ist:

Bauschutt:

  • Beton
  • Dachziegel (aus Beton oder Ton) frei von jeglichen Störstoffen
  • Kies
  • Sand
  • Steingut
  • Ziegel

Baurestmassen:

  • Bauschutt
  • Gasbeton (z. B. Ytong)
  • Holzwolle-Leichtbauplatten (z. B. Heraklith)
  • Mauerwerk
  • Mörtel- und Putzreste
  • Schüttung
  • Verputz

 

Wir haben für jede Abfallart das passende Behältnis - jetzt gleich den gewünschten Container bestellen!

Bei Fragen steht dir das Team von Containerdienst24 gerne zur Verfügung.